Willkommen auf der Genießen Sie Ihren Gewinn-Plattform. Genießen Sie Ihren Gewinn ist ein Handelsname von Digital Advertising 2.0 BV. Wir können personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: „personenbezogene Daten“) verarbeiten, wenn Sie unsere Website geniessensieihrengewinn.de (im Folgenden: die „Website“) besuchen “) oder wenn Sie als Nutzer unsere Plattform (im Folgenden: die „Plattform“) nutzen, nachdem Sie ein Konto (im Folgenden: das „Konto“) erstellt haben. Unsere Plattform arbeitet mit Partnern zusammen. Im Rahmen der Zusammenarbeit verarbeiten wir ggf. personenbezogene Daten von Partnern.
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir dies tun. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 08.10.2020 geändert.
Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig
Wir legen großen Wert auf einen sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden daher sorgfältig und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung sowie den geltenden Gesetzen und Vorschriften verarbeitet.
Das bedeutet, dass wir:
Ihre Daten sind bei uns sicher und wir werden diese Daten ordnungsgemäß verwenden. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, was wir mit den Informationen tun, die wir beim Besuch der Website oder bei der Nutzung der Plattform erfahren. Außerdem erläutern wir, welche Daten wir im Rahmen der Zusammenarbeit mit einem Partner nutzen.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen darüber wünschen, was genau wir über Sie speichern, kontaktieren Sie uns bitte über die unten in dieser Erklärung aufgeführten Kontaktdaten.
Unser Service
Unsere Plattform finden Sie auf unserer Website. Mit dieser Plattform bieten wir ein Treueprogramm an. Über die Plattform können Nutzer von verschiedenen Aktionen unserer Partner profitieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf dieser Website und in den Nutzungsbedingungen.
Kapitel 1: Nutzer des Dienstes
Konto
Um als Nutzer Zugang zu unserer Plattform zu erhalten, muss der Nutzer ein Konto erstellen. Wir erfragen vom Nutzer folgende Informationen, einschließlich personenbezogener Daten:
Nach Angabe der oben genannten Informationen wird ein Konto erstellt, mit dem der Nutzer die Plattform nutzen kann. Die oben genannten Pflichtdaten benötigen wir, um zu wissen, wer der Nutzer ist, damit ein Konto erstellt werden kann. Wir können diese Informationen auch verwenden, um eine E-Mail zu senden, dass das Konto erstellt wurde, und wir können die Gebühren für den Dienst einziehen. Wenn etwas schiefgeht, können wir Sie über die oben genannten Informationen kontaktieren.
Grundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 sub b DSGVO: Die Verarbeitung ist für die Durchführung des Vertrages zwischen uns und dem Nutzer erforderlich.
Wir speichern die oben genannten Daten für den Zeitraum, in dem das Konto aktiv ist. Nach der Kündigung und/oder Löschung eines Kontos durch den Nutzer oder durch uns bewahren wir diese personenbezogenen Daten sechs Monate nach der Kündigung/Löschung auf, es sei denn, wir erhalten eine Aufforderung zur sofortigen Löschung der Daten. Wir speichern die Daten, um eine Kontowiederaufnahme zu ermöglichen und etwaige Fragen im Anschluss beantworten zu können. Eine Ausnahme von der genannten Frist gilt, sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Weitere Informationen
Nach der Registrierung ist es möglich, die Informationen im Konto zu erweitern. Wir speichern diese Daten auch während des Zeitraums, in dem das Konto aktiv ist, und für sechs Monate danach.
E-Mail-Benachrichtigungen
Der Nutzer kann unsere E-Mail-Benachrichtigungen abonnieren, indem er beim Erstellen eines Kontos das entsprechende Kästchen ankreuzt. Im Newsletter liest der Nutzer Neuigkeiten, wird aber auch über die aktuellen Aktionen und die Vorteile informiert, die der Nutzer in Anspruch nehmen kann.
Nach der Anmeldung zum Newsletter wird die E-Mail-Adresse automatisch zur Abonnentenliste hinzugefügt. Beim Versand des Newsletters arbeiten wir mit Mailchimp zusammen. Der Nutzer kann das Abonnement des Newsletters jederzeit kündigen. Jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink.
Kontakt Formular
Der Nutzer kann über unsere Website ein Kontaktformular ausfüllen, um mit uns in Kontakt zu treten. Hierzu erfragen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse, da wir sonst nicht mit Ihnen in Kontakt treten könnten. Wir bewahren diese Informationen auf, bis wir sicher sind, dass der Benutzer mit unserer Antwort zufrieden ist, und sechs Monate danach. Auf diese Weise können wir leicht auf die Informationen für Folgefragen zugreifen.
Kundendienst
Unser Kundenservice erfolgt über Macs. Macs hat seinen Sitz in den Niederlanden. Um den Benutzer ordnungsgemäß unterstützen zu können, sind die Daten mit dem Konto verknüpft.
Die personenbezogenen Daten werden in einer sicheren Umgebung (Salesforce Service Cloud) erfasst. Mit Macs wurden die notwendigen Vereinbarungen getroffen, um den Datenschutz zu gewährleisten.
Mailchimp
Unsere E-Mails werden von Mailchimp versendet. In diesem Zusammenhang erhält Mailchimp ggf. den Namen und die E-Mail-Adresse des Nutzers.
Der Sitz von Mailchimp liegt außerhalb der EU, nämlich in den USA. Mit Mailchimp wurden die notwendigen Vereinbarungen getroffen, um eine sorgfältige Verarbeitung personenbezogener Daten sicherzustellen.
Wir empfehlen dem Benutzer, die Datenschutzerklärung von Mailchimp zu lesen.
Zahlungsdienstleister
Beim Erstellen eines Kontos müssen Sie eine Zahlung leisten. Die Zahlung erfolgt über das Zahlungsmodul von Mollie (https://www.mollie.com). Mollie ist ein Zahlungsdienstleister (PSP) und kümmert sich um die Zahlung zwischen uns und PayPal, Ihrer Bank oder Ihrem Kreditkartenanbieter. Wir sehen Ihre Login-, Bank- oder Kreditkartendaten nicht. Mollie teilt uns lediglich mit, ob die Zahlung erfolgreich war und leitet die Zahlung dann an uns weiter. Die Zahlung wird auf Ihrem Kontoauszug unter folgendem Text ausgewiesen: „Mollie“, „Stg Mollie Payments“ oder „Stichting Mollie Payments“.
Kapitel 2 Partner
Zusammenarbeit
Über unsere Plattform können Nutzer Verträge mit unseren Partnern abschließen. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit unseren Partnern können auch personenbezogene Daten von Partnern verarbeitet werden. Es geht um:
● Kontaktdaten: Name, Adresse und E-Mail-Adresse;
Grundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 sub b DSGVO: Die Verarbeitung ist für die Durchführung des Vertrages zwischen den Partnern und uns erforderlich.
Wir speichern die oben genannten Daten für die Dauer des Partnerschaftsvertrages. Nach Beendigung des Partnervertrages bewahren wir diese personenbezogenen Daten bis zu sechs Monate nach Vertragsende auf, es sei denn, wir erhalten vom Partner eine Aufforderung zur sofortigen Löschung der Daten. Eine Ausnahme von der genannten Frist gilt, sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Kapitel 3: Sonstiges (gilt sowohl für Nutzer als auch für Partner)
Google Analytics
Wir führen Statistiken über unsere Website.
Wir verwenden Google Analytics, um zu verfolgen, wie Besucher unsere Website nutzen. Zur Nutzung dieses Dienstes können Cookies gesetzt werden. Die Cookies werden von Google Inc. platziert. Die durch das Cookie erzeugten Informationen (z. B. Ihre IP-Adresse) werden möglicherweise an Server von Google in den USA übertragen.
Mit Google wurden die notwendigen Vereinbarungen getroffen, um eine sorgfältige Verarbeitung personenbezogener Daten sicherzustellen.
Wir haben Google gebeten, die IP-Adresse zu anonymisieren. Dies bedeutet, dass bei der Nutzung von Google Analytics die IP-Adresse von Google anonymisiert wird, sobald dies zum frühestmöglichen Zeitpunkt im Erfassungsnetzwerk technisch möglich ist. Die IP-Anonymisierungsfunktion in Google Analytics setzt das letzte Byte der IPv4-IP-Adressen der Benutzer und die letzten 80 Bits der IPv6-Adressen im Speicher auf Nullen, kurz nachdem sie an das Google Analytics-Sammelnetzwerk gesendet wurden. In diesem Fall wird niemals die vollständige IP-Adresse auf der Festplatte gespeichert.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung von Google zu lesen .
Cookies
Wir verwenden Cookies. Für Informationen über Cookies und unsere Verwendung von Cookies verweisen wir den Benutzer auf unsere Cookie-Richtlinie.
Sicherheit
Die Sicherheit personenbezogener Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir sorgen dafür, dass Ihre Daten bei uns gut geschützt sind. Wir passen die Sicherheit kontinuierlich an und achten genau darauf, was schiefgehen könnte.
Wir stellen sicher, dass nur die erforderlichen Personen Zugriff auf Ihre Daten haben, dass der Zugriff auf personenbezogene Daten gesichert ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überwacht und bewertet werden. Wir ergreifen unter anderem folgende Sicherheitsmaßnahmen:
Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere als die in dieser Datenschutzerklärung und/oder unserer Cookie-Richtlinie genannten Parteien weiter, es sei denn, dies ist für unsere Dienste erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wir informieren Sie darüber, welche Parteien Ihre personenbezogenen Daten von uns erhalten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wenn sich unsere Website, Plattform oder Dienste ändern, müssen wir selbstverständlich auch diese Datenschutzerklärung anpassen. Achten Sie daher immer auf das oben angegebene Datum und prüfen Sie regelmäßig, ob es neue Versionen gibt. Wir werden uns bemühen, wesentliche Änderungen gesondert per E-Mail bekannt zu geben.
Ihre Daten einsehen, ändern und löschen
Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie haben, können Sie uns jederzeit über die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung kontaktieren.
Sie können unter anderem:
Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Ausübung dieser Rechte stets klar angeben, wer Sie sind, damit wir sicher sein können, dass wir keine Daten der falschen Person ändern oder löschen.
Eine Beschwerde einreichen
Wenn Sie das Gefühl haben, dass wir Ihnen nicht richtig helfen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Diese wird als niederländische Datenschutzbehörde bezeichnet.
Kontaktdetails
Digital Advertising 2.0 BV
Atrium
Strawinskylaan 3051
1077 ZX Amsterdam
Info@digitaladvertising20.nl